Sport
Schaun mer mal

So grinst ein Balljunge, der gerade den Cupfinal für seinen Klub entschieden hat

So grinst ein Balljunge, der gerade den Cupfinal für seinen Klub entschieden hat

21.11.2017, 14:3421.11.2017, 14:49
Mehr «Sport»

Der Sydney FC hat in Australien das Triple geschafft. Nach dem Gewinn der Regular Season und der A-League-Grand-Finals haben die «Sky Blues» am Dienstag auch noch den nationalen Pokal (FFA Cup) für sich entschieden – 2:1 nach Verlängerung gegen Adelaide United. 

Die Szene mit dem Balljungen in voller Länge.Video: streamable

Doch statt über das entscheidende Tor in der 111. Minute wird «Down Under» über eine komplett andere Szene hitzig diskutiert. In der zweiten Halbzeit der Verlängerung kriegt Adelaide einen Einwurf zugesprochen. Doch der Balljunge gibt Michael Marrone den Ball nicht raus, so dass dieser ihn anrempelt und zu Boden wirft. Marrone fliegt daraufhin vom Platz, Rudelbildung am Spielfeldrand! Die Gemüter beruhigen sich nur langsam und Sydney bringt die Führung mit einem Mann mehr schliesslich über die Zeit.

In dieser Einstellung sieht man deutlich, wie sich der Balljunge noch abdreht.Video: streamable

Dem Balljungen geht es übrigens gut. Nur Augenblicke nach dem Vorfall fängt die Kamera ein, wie er scheinbar selbstzufrieden vor sich hin grinst.

Ja, der Pokal gehört auch ein bisschen dem Balljungen.
Ja, der Pokal gehört auch ein bisschen dem Balljungen.Bild: imgur

Bei der Siegerehrung darf er gar mit der Mannschaft mitjubeln und kriegt von Sydney-Verteidiger Michael Zullo zudem eine Medaille umgehängt. Sensibler Trost oder ein abgekartetes Spiel? (abu)

Wie beurteilst du die Aktion?
An dieser Umfrage haben insgesamt 1482 Personen teilgenommen

Die 30 besten Fussballer-Teenager der Welt

1 / 32
Die 30 besten Fussballer-Teenager der Welt
Rang 30: Martin Ødegaard (NOR), Mittelfeld, SC Heerenveen (von Real Madrid ausgeliehen).
quelle: epa/anp / erwin spek
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
jMe
21.11.2017 15:02registriert Mai 2016
schade. auch wenn berechtigterweise argumentiert werden kann, dass sich ein spieler in einer solchen situation professionell(er) verhalten muss, sollte man doch auch berücksichtigen, dass wir alle nur mensch und in solchen situationen sehr viele emotionen im spiel sind. schade, dass eine derartige aktion plötzlich so viel bedeutung und aufmerksamkeit erhält. denn mit fairplay hat dies nichts zu tun.
00
Melden
Zum Kommentar
3
Schumis erstes Rennen ist nach 550 Metern zu Ende – damit beginnt ein steiler Aufstieg
25. August 1991: Weil Jordan-Stammfahrer Bertrand Gachot wegen eines Tränengas-Angriffs auf einen Polizeibeamten in London verhaftet wird, kommt der 22-jährige Michael Schumacher unverhofft zu seinem Formel-1-Debüt. Der Kerpener überzeugt sofort, obwohl er im Rennen nicht weit kommt.
Wenn Michael Schumachers Karriere mit einer Rennstrecke in Verbindung gebracht wird, dann fällt fast immer der Name Spa-Francorchamps. Mit sechs Siegen beim GP von Belgien ist der siebenfache Weltmeister Rekordsieger in den Ardennen. Dass seine Formel-1-Karriere aber ebenfalls in Spa beginnt, das wissen nur eingefleischte Schumi-Fans.
Zur Story